Kurs „Regulierungsrecht“ von Priv.Doz. DDr. Schneider an der Universität Wien

20. März 2023

Unser Partner Priv.-Doz. DDr. Christian F. Schneider hält auch dieses Jahr wieder den Kurs 030715 „Regulierungsrecht – unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte“ im Rahmen des Kernbereichs des Wahlfachmoduls „Öffentliches Wirtschaftsrecht“. Jeden Montag 12:00-14:00 als Präsenzveranstaltung am Juridicum im Hörsaal U12, Beginn am 20. März 2023. Zum Download des Skriptums klicken Sie hier.

Konferenz “ The opening up of competition of passenger rail transport in Europe“ in Paris am 3. Februar 2023 mit Priv.-Doz. DDr. Christian F. Schneider

03. Februar 2023

Unser Partner Christian F. Schneider (Leiter der Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht) wird auf der Konferenz “The opening up of competition of passenger rail transport in Europe ”  (Marktöffnung im Eisenbahn-Personenverkehr in Europa) am 3. Februar 2023 in Paris sprechen. Dabei geht es um die Marktöffnung im Eisenbahn-Personenverkehr sowie die Rechtsdurchsetzung sowohl im österreichischen als auch im deutschen Recht.

Digital Konferenz des European Tax & Legal Forum – Future in Tax and Economy am 6. und 7. Dezember mit Gerald Schachner

6.|7. Dezember 2022

Wir freuen uns sehr, dass unser Partner und Head of Tax Gerald Schachner bei der Digital Conference des European Tax & Legal Forum am 7. Dezember das Panel zum internationalen Steuerrecht moderieren wird.

13. Jahrestagung zum Internationalen Steuerrecht in CEE am 24. und 25. November 2022 in Prag mit Kornelia Wittmann und Nicolas Wolski

24. | 25. November 2022

13. Jahrestagung zum Internationalen Steuerrecht in CEE am 24. und 25. November 2022 in Prag mit Kornelia Wittmann und Nicolas Wolski

Konferenz “Erneuerbare Energie Kärnten 2022“ in Velden am Wörthersee am 3. November 2022 mit Priv.-Doz. DDr. Christian F. Schneider

03. November 2022

Unser Partner Christian F. Schneider (Leiter der Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht) wird auf der “Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten 2022” am 3. November 2022 in Velden am Wörthersee zum Thema “Wie kann die Energiewende gelingen?” sprechen. Dabei geht es um die Defizite bei den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie um die Frage, welche rechtlichen Maßnahmen den Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern erleichtern würden.

Topaktuelle Vorträge: Meet us bei der RuSt in Rust 2022

13. und 14. Oktober 2022

Erstklassige Updates zu aktuell relevante Neuerungen und Entwicklungen.

Erlanger Sportrechtstagung am 27. und 28. Mai 2022 mit Lukas Reiter

27. und 28. Mai 2022

„Das Europäische Beihilferecht im Bereich des Sports“: Zu diesem Thema wird unser Associate Lukas Reiter (Competition & Antitrust│Sportrecht) im Rahmen der diesjährigen „Erlanger Sportrechtstagung“ am 27. und 28. Mai 2022 in Erlangen (Deutschland) einen Vortrag halten.

bpv Hügel BREAKFAST BRIEFING: Das Management der Zielgesellschaft bei einer M&A Transaktion

25. Mai 2022

Die wichtige Rolle, die das Management der Zielgesellschaft bei einer erfolgreichen M&A-Transaktion spielt, wird oft unterschätzt. Unter dem Motto „Starten Sie – nicht nur auf kulinarischer Ebene – reichhaltig in den Tag“ geben unsere Partner Thomas Lettau und Nicolas Wolski am 25. Mai 2022 Einblicke aus rechtlicher und steuerlicher Sicht.

Podiumsdiskussion mit Gerald Schachner – Perspektiven für eine Anwaltskarriere im Steuerrecht

05. Mai 2022

„Tax Lawyer – Perspektiven für eine Anwaltskarriere im Steuerrecht“: Unter diesem Titel lädt das Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien zur Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Steuerrechtsexperten.

Seminar Kartellrecht mit Dr. Florian Neumayr

25.-26. April 2022

Unter der fachlichen Gesamtleitung von Dr. Florian Neumayr, Co-Managing Partner von bpv Hügel gibt die Seminarreihe einen Überblick über das Kartellrecht und die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet.