Podcast: Das neue Informationsfreiheitsgesetz im Praxistest

In der elften Folge des juristischen Podcasts „Wo Recht lebt“ diskutieren Georg Miernitzki und Christian F. Schneider gemeinsam mit Moderator Roman Tronner die weitreichenden Auswirkungen des neuen Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) auf Verwaltung und Rechtsschutz.

21. November 2025. Im Zentrum der Diskussion stehen die Umsetzung des verfassungsrechtlich verankerten Rechts auf Zugang zu staatlichen Informationen, der Umgang mit Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen sowie Fragen des Rechtsschutzes Dritter, deren Geheimhaltungsinteressen berührt werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt außerdem den Herausforderungen für Gemeinden, ausgelagerte Einrichtungen und private Stellen, die künftig ebenfalls informationspflichtig sein können.

Die beiden IFG-Experten beleuchten kritisch jene Aspekte, die in der Praxis bereits jetzt als besonders heikel gelten: die fehlende Parteistellung betroffener Dritter, der Einfluss bestehender Geheimhaltungsvereinbarungen und mehrere bislang ungeklärte Vollzugsfragen. Die Podcastfolge bietet damit eine kompakte Orientierung für alle, die verstehen möchten, wie Transparenz nach Abschaffung des Amtsgeheimnisses tatsächlich gelebt werden soll.

Über die Experten:
Dr. Georg Miernitzki ist stellvertretender Leiter der Abteilung Gemeinden im Amt der NÖ Landesregierung. Er publiziert regelmäßig zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Themen, insbesondere zum Informationszugangsrecht, und ist Autor des Kommentars IFG – Informationsfreiheitsgesetz (NWV/Verlag Österreich 2024). Seine Aussagen im Podcast geben ausschließlich seine private Meinung wieder.

Priv.-Doz.DDr. Christian F. Schneider ist Partner und Leiter des Bereichs Öffentliches Wirtschaftsrecht bei bpv Hügel Rechtsanwälte. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen u. a. im Energie-, Telekommunikations-, Umwelt- und Vergaberecht sowie im Europarecht. Auch er veröffentlichte einen IFG-Kommentar (Verlag Österreich, 2025).

Podcast: Das neue Informationsfreiheitsgesetz


Gestaltung & Moderation: Dr. Roman Tronner – tronncom.at
Aufnahme & Schnitt: Michaela Hatzenbichler – visualpony.com

Presseaussendung