RWA eGen schließt den Kauf der Anteile an der RWA AG von BayWa AG ab. Die Akquisitionsfinanzierung ist durch Raiffeisen Bank International AG strukturiert und bereitgestellt worden.
16. Mai 2025. bpv Hügel hat RWA Raiffeisen Ware Austria Handel und Vermögensverwaltung eGen (RWA eGen) und deren Erwerbsholding zum Vollzug des rund 47,53% Aktienkaufs an der RWA Raiffeisen Ware Austria Aktiengesellschaft (RWA AG) und der Akquisitionsfinanzierung von der Raiffeisen Bank International AG (RBI) beraten. Am 02.05.2025 ist der Aktienkaufvertrag mit der BayWa Aktiengesellschaft (BayWa AG) vollzogen worden. Der Kaufpreis beläuft sich auf EUR 176 Mio. Der Aktienkaufvertrag ist Ende letzten Jahres abgeschlossen worden.
Die Akquisitionsfinanzierung ist von Raiffeisen Bank International AG (RBI) strukturiert und bereitgestellt worden. Mit dem Vollzug des Kaufs ist die Kontrolle über die RWA AG vollständig bei der RWA eGen in Österreich.
„Wir sind stolz, dass wir RWA bei dieser strategisch bedeutenden Akquisition und Finanzierung erfolgreich begleiten durften und bedanken uns sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit bei allen an der Transaktion beteiligten Teams“, freut sich der verantwortliche Partner Christoph Nauer.
RWA AG ist als Produzent, Dienstleister und Händler in den Geschäftsfeldern Agrar, Technik, Energie, Baustoffe und Haus & Garten tätig. Als Dachorganisation der Lagerhaus-Genossenschaften in Österreich erbringt RWA AG für diese ein umfassendes Leistungsangebot in den erwähnten Bereichen. Darüber hinaus hält RWA AG eine Vielzahl an Beteiligungen und Tochterunternehmen im Inland sowie in ausgewählten osteuropäischen Ländern. RWA eGen hält weiter auch die Mehrheit der Anteile an der Raiffeisen Agrar Invest AG, welche mit rund 28,3% als zweitgrößte Aktionärin an der BayWa AG beteiligt ist.
Das Beratungsteam von bpv Hügel unter Leitung der Partner Christoph Nauer (Corporate/M&A, Kapitalmarkt) und Ingo Braun (Finanzierung & Regulierung) waren Barbara Valente (Finanzierung & Regulierung, Corporate/M&A), Daniel Maurer (Finanzierung & Regulierung, Corporate/M&A), Patrick Nutz-Fallheier (Corporate/M&A), Roland Juill (Corporate/M&A) sowie Johannes Mitterecker (Corporate/M&A). Die Fusionskontroll- und Investitionskontrollverfahren in sieben Ländern sind von einem Team, geleitet von Astrid Ablasser-Neuhuber (Fusionskontrolle/FDI) mit Stefan Holzweber und Philipp Stengg (beide Fusionskontrolle), betreut worden.
Zum deutschen Recht wurde die RWA eGen von FPS Rechtsanwälte, Frankfurt (Daniel Herper) beraten. Für BayWa AG war ein Team von Jones Day, München (Maximilian P. Krause, Alexander Ballmann, Jürgen Beninca und Sebastian Schwab) tätig.
Für RBI als strukturierende und finanzierende Bank war ein Team von Schönherr mit Martin Ebner, Christian Cacic, Gabriel Ebner, Viktoria Carranza-Berg und Kristina Petz tätig.
Presseaussendung